Goeran Askeljung

Startseite/Göran Askeljung
Göran Askeljung

Über Göran Askeljung

Prof. (op) Göran Askeljung – BcEE, ist Business Trainer bei askeljung.com und Geschäftsführer und Senior Trainer bei immediate effects. Seit 2016 ist Göran Askeljung auch Certified Facilitator und Associate von Consensus in NY, und leitet Consensus Austria und Germany. Als Professor of Practise (op) am Georgian School of Management (GSOM) leitet er das Institut für Sales and Negotiations. Er ist Vorstandsmitglied in der Schwedischen Handelskammer in Österreich und Mitglied des Beirats von Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF). Göran ist auch als Trainer, Coach und Consultant für Consensus Group (NY, US), The Forum Corporation (UK), eBda (Fr) undNapier Training Associates (UK) tätig. Er ist zertifiziert im Solution Selling® von der SPI University in USA. Seine Arbeit umfasste Tätigkeiten als Trainer und Coach für Produktivität, Verkauf, Vertriebsmanagement, Key-Account Management, Lösungsvertrieb, Verhandlungstaktik, Verhandlungsführung, Rhetorik und Präsentationen. Göran wurde 1967 in Schweden geboren und lebt seit 1990 in Wien. Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Schwedisch. Lebenslauf und Werdegang: Oxford Encyclopedia | LinkedIn | XING

Schreibblockade? 3 Wege für neue Ideen

2018-04-27T22:05:47+02:00

Spaß am Ideen finden - Spaß am Schreiben Nicht nur Autorinnen und Autoren, Journalistinnen und Journalisten fürchten sie: die Schreibblockade. Ein leeres Gehirn und ein baldiger Abgabetermin sind gute Zutaten für leichte Panik. Obwohl selbst die Profis unter den Schreibern wissen, dass es in so einer Situation das Beste wäre, [...]

Schreibblockade? 3 Wege für neue Ideen2018-04-27T22:05:47+02:00

Jederzeit konzentrieren – ohne Zeitdruck arbeiten

2018-04-27T15:24:43+02:00

Konzentration unter Zeitdruck - ein kurzfristiges Erfolgsteam "Ich arbeite unter Druck einfach besser!" Kennen Sie diesen Satz? Von sich selbst, oder von anderen? Ich will ehrlich sein. Ich halte das für eine Ausrede. Was man wirklich meint, wenn man diesen Satz ausspricht oder auch denkt ist vielleicht eher "Ich fange [...]

Jederzeit konzentrieren – ohne Zeitdruck arbeiten2018-04-27T15:24:43+02:00

Positiver Stress – erkennen und nutzen

2018-04-11T18:56:06+02:00

Stress lass bloß nicht nach Positiver Stress Stress an sich gibt es eigentlich gar nicht. Es gibt entweder Distress (griech. "dys" = schlecht) oder Eustress (griech "eu" = gut, richtig, leicht). Distress ist der Stress, den wir als unangenehm empfinden. Der uns nervös und aggressiv werden lässt. Manchmal haben wir das [...]

Positiver Stress – erkennen und nutzen2018-04-11T18:56:06+02:00

Richtig delegieren für Führungskräfte

2018-03-01T14:28:30+01:00

Richtig delegieren - Führungskompetenz und Mitarbeiterentwicklung Letztens saß ich mit einer Bekannten zusammen, die mir frustriert von Ihrer Zusammenarbeit mit einer leitenden Angstellten eines großen Unternehmens berichtet. Die Frau hatte meine Bekannte gerufen, weil sie Hilfe brauchte. Dieser Punkt ist wichtig: die Frau hatte ein Problem. Erkannte, dass sie eines [...]

Richtig delegieren für Führungskräfte2018-03-01T14:28:30+01:00

Arbeiten unter Druck – ein Gedankenexperiment

2018-01-26T11:56:09+01:00

Das Märchen von den Zwängen "Ich arbeite besser unter Druck!" Sicher kennen Sie jemanden, der das von sich behauptet. Vielleicht sind Sie sogar selbst dieser Jemand. Die Überzeugung, mit der dieser Satz fast immer in den Ring geworfen wird, verträgt kein Nachfragen, keine Anzweifeln und schon gar kein Bedauern. Dabei: [...]

Arbeiten unter Druck – ein Gedankenexperiment2018-01-26T11:56:09+01:00

Nie mehr umsonst lesen – wenn Sie Ihre Leseerwartung kennen

2017-12-21T17:49:56+01:00

Lohnt sich die Lektüre? So wissen Sie, was Sie erwartet Wenn Sie zu den Viellesern gehören, dann wird Ihnen Folgendes Erlebnis nicht fremd sein: Sie blättern in einer Tageszeitung oder Fachzeitschrift, Ihre Aufmerksamkeit bleibt an einer Überschrift hängen. Der erste Absatz klingt nicht uninteressant und Sie beginnen zu lesen. Am [...]

Nie mehr umsonst lesen – wenn Sie Ihre Leseerwartung kennen2017-12-21T17:49:56+01:00

Leichter Texte schreiben in 6 Schritten

2017-11-02T23:23:13+01:00

Wie Sie Ihren Lesern einen Dienst erweisen Leichter Texte schreiben Schreiben ist eine Kunst. Verständlich zu schreiben ist eine Kunst, die sich erlernen lässt. In vielen Berufen gehört das Schreiben von Texten ganz automatisch dazu. Geschäftsbriefe, Angebote und Konzepte - die meisten von uns haben durch die Berufspraxis eine gewisse [...]

Leichter Texte schreiben in 6 Schritten2017-11-02T23:23:13+01:00

7 Tipps um sich schwierige Texte zu erarbeiten

2017-11-02T23:20:43+01:00

Komplizierte Texte verstehen - mit diesen 7 Tipps sind Sie auf dem richtigen Weg Haben Sie nach meinem letzten Artikel ein wenig über Ihr Leseverhalten nachgegrübelt? Möchten Sie auch komplizierte Texte verstehen? Haben Sie vielleicht sogar Lust bekommen, sich der verlorenen Kunst des tiefen Lesens zu widmen? Dann möchte ich Ihnen [...]

7 Tipps um sich schwierige Texte zu erarbeiten2017-11-02T23:20:43+01:00

Wege aus der Lesehast – der Weg zum tiefem Lesen

2017-10-15T21:51:21+02:00

Tiefes Lesen - oft gebraucht, selten gekonnt Wenn es ums tiefes Lesen geht, kann man fast gar nicht anders, als kulturpessimistisch werden. Es scheint, es wird weniger gelesen (wenn man mal von SMS, WhatsApp und Facebook absieht), oberflächlicher und die Inhalte werden weniger nachhaltig verankert. Dabei sollte man meinen, gerade [...]

Wege aus der Lesehast – der Weg zum tiefem Lesen2017-10-15T21:51:21+02:00

Intuitiv entscheiden – lieber fühlen statt denken?

2017-10-07T11:33:01+02:00

Wenn der Bauch spricht und der Kopf nicht zuhört Intuition? Intuitiv entscheiden? Was geht Ihnen durch den Kopf - oder besser durch den Bauch - wenn Sie das lesen? Intuitiv zu entscheiden hat in gewissen Branchen und in höheren Etagen nicht gerade einen guten Ruf. Anders als im Sport, wo [...]

Intuitiv entscheiden – lieber fühlen statt denken?2017-10-07T11:33:01+02:00
Mehr Beiträge laden
Nach oben