ChatGPT hat wieder spannende Neuigkeiten. Es gibt ein großes Update für Unternehmenskunden. Die neuen Funktionen machen die Zusammenarbeit einfacher. Sie helfen, schneller und effizienter zu arbeiten. Hier sind die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Mehr Konnektoren für Ihren Workflow
Die Integration von ChatGPT wird jetzt noch besser. Konnektoren sind jetzt offiziell aus der Beta-Phase. Sie verbinden ChatGPT sicher mit Ihren täglichen Tools. So wird ChatGPT zum Experten für Ihre Arbeit. Es gibt neue Konnektoren für beliebte Dienste. Dazu gehören:
- GitHub
- Google Calendar, Gmail und Google Contacts
- Microsoft Teams und Outlook
Diese Konnektoren vereinen Ihre Dateien und Daten. Sie ermöglichen schnellere und präzisere Antworten. Admins können die Konnektoren in den Einstellungen verwalten.
Projektbezogener Speicher für mehr Fokus
ChatGPT bekommt eine neue Gedächtnisfunktion. Sie heißt projektbezogener Speicher. Die Konversationen bleiben auf ein Projekt beschränkt. ChatGPT lernt nur innerhalb dieses Rahmens. Es werden keine Details aus anderen Chats übernommen. So entsteht ein fokussierter Arbeitsbereich. Dies ist ideal für sensible oder laufende Projekte. Zum Beispiel bei der wöchentlichen Berichterstattung. So bleibt der Kontext des Projekts immer erhalten.
Einfachere Zusammenarbeit im Team
Es wird einfacher, neue Kollegen einzuladen. Jeder mit einer verifizierten E-Mail-Adresse Ihrer Domain kann den Workspace finden. Sie können eine Beitrittsanfrage senden. Um den Prozess zu beschleunigen, sollten Admins den Workspace-Namen anpassen. Ein aussagekräftiger Name hilft dem Team. So finden Kollegen den Workspace schneller.
Codex jetzt im Abo inbegriffen
Codex ist jetzt Teil des ChatGPT-Abos. Sie brauchen keine zusätzliche Lizenz mehr. Es gibt neue Funktionen für die Code-Zusammenarbeit. Dazu gehört eine neue IDE-Erweiterung. Auch die Arbeit zwischen Cloud und lokal ist einfacher. Ab dem 4. September können Sie Credits kaufen. Damit können Sie lokale Aufgaben über die Limits hinaus erledigen.
Neuer Name: ChatGPT Business
Der Team-Plan wurde umbenannt. Er heißt jetzt ChatGPT Business. Der neue Name ist klarer und verständlicher. Abgesehen vom Namen hat sich nichts geändert. Sie müssen nichts weiter tun.
Was denken Sie über die neuen Funktionen? Welche Aktualisierung finden Sie am nützlichsten?

Über den Autor Göran Askeljung
Prof. (op) Göran Askeljung – BcEE, ist Business Trainer bei askeljung.com und Geschäftsführer und Senior Trainer bei immediate effects. Seit 2016 ist Göran Askeljung auch Certified Facilitator und Associate von Consensus in NY, und leitet Consensus Austria und Germany. Als Professor of Practise (op) am Georgian School of Management (GSOM) leitet er das Institut für Sales and Negotiations. Er ist Vorstandsmitglied in der Schwedischen Handelskammer in Österreich und Mitglied des Beirats von Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF). Göran ist auch als Trainer, Coach und Consultant für Consensus Group (NY, US), The Forum Corporation (UK), eBda (Fr) undNapier Training Associates (UK) tätig. Er ist zertifiziert im Solution Selling® von der SPI University in USA. Seine Arbeit umfasste Tätigkeiten als Trainer und Coach für Produktivität, Verkauf, Vertriebsmanagement, Key-Account Management, Lösungsvertrieb, Verhandlungstaktik, Verhandlungsführung, Rhetorik und Präsentationen. Göran wurde 1967 in Schweden geboren und lebt seit 1990 in Wien. Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Schwedisch. Lebenslauf und Werdegang: Oxford Encyclopedia | LinkedIn | XING
Hinterlassen Sie einen Kommentar